Wünschen Sie einen Border Terrier Welpen aus unserer Zucht, dann nehmen sie bitte frühzeitig mit uns Kontakt auf.
Wir nehmen sie dann gerne auf die Reservationsliste.
Sonntag, 3. September 2023
Nationale Terrierschau des SCFT 2023
mit Vergabe des CAC
CH-5074 Eiken
Tolle Wanderguttruppe
Rasty vom Wandergut V1 CAC
Fiona vom Wandergut V1 CAC
Gioia vom Wandergut V1 CAC
Hazel vom Wandergut V2 CAC Res.
Inuk von der Bordermeute V1 CAC Bester Rüde Clubsiger
Gwen From Lovely Little Bear V2 CAC Res.
ich bin so stolz auf meine Bordis
So stolz auf meine Hundis
Haroun vom Wandergut
Fiona vom Wandergut
Hazel vom Wandergut
Alle haben ihre Zuchtzulassung mit Bravour bestanden
Tierra vom Wandergut: Samstag V2 res. CAC, Sonntag V3.
Inoula Bordysk's: Samstagvormitttag V1 Res. CACIB, Samstagnachmittag V1 CAC. Sonntag V Res. CACIB CAC.
Fiona vom Wandergut: Samstag V2 Res. CAC, Sonntag V1 CACIB BOS
Inuk von der Border Meute Samstag V 3, Sonntag V1 CACIB BOS
Haroun vom Wandergut Samstagvormittag V1 CAC, Samstagnachmittag V1 CAC, Jugendsieger, Alpensieger,
Sonntag V1 CAC, Jugendsieger
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
30. Juni 2021
Borderterrier Lady Ice
hat uns zwei süsse Welpen geschenkt.
Beide Welpen von Ice haben einen glücklichen Lebensplatz gefunden.
Zurückzuführen ist der Zwingername auf den damals berufsbedingten häufigen Domizilwechsel. Der erste Wurf, es waren Deutsche Schäfer-Welpen, fiel am 9. Mai 1980 über unsere Hündin "Cora v.d. Schnabelburg" in Murgenthal AG. Im November 1984 wurde die Zwingeranlage "vom Wandergut" nach Littau LU disloziert.
Seit 2019 wohnen wir im schönen Engelberger Tal, auf dem Hochplateau Wirzweli auf 1226 m. ü. M.
Dort wachsen unsere Welpen bei uns im Haushalt und im Garten auf. Der Aufzucht der Welpen wird grösste Aufmerksamkeit geschenkt.
Da wir auch noch andere Hunderassen besitzen gewöhnen sich unsere Junghunde auch an grössere und kleine Hunde.
Weitere Erfahrungen, die breit gefächert den Jungtieren angeboten werden, können die Welpen auf unserem Welpenspielplatz sammeln. Sind die Welpen dann geimpft, machen sie auch Ausflüge ausser Haus, die nicht nur auf den eigenen vier Pfoten an Wald und Wiese, sondern auch mal an einer verkehrsreichen Strasse vorbei führt. Auch ans Auto und die Bergbahn werden unsere Welpen gewöhnt.
Wie kamen wir zum Border Terrier?
Auf der Suche nach einem Kleinhund, der zu unseren Deutschen Schäferhunden passte, stiessen wir1987 auf den damals in der Schweiz noch fast gänzlich unbekannten Border Terrier. "Zilly della Colinetta", geboren 24.3.1987, hiess die Border Terrier-Hündin, die sich bei uns bestens einlebte und uns durch ihr aufgestelltes Wesen richtiggehend herausforderte, uns in der Zucht dieser Rasse zu versuchen.
Im Dezember 1988 war es dann so weit. Zilly bekam ihren ersten Wurf und der machte uns so viel Freude, dass wir uns fortan intensiv der Border Terrier-Zucht verschrieben. Weil, wie erwähnt, der Border Terrier damals in der Schweiz noch nicht viel zu sehen war, bemühten wir uns immer wieder, frisches Blut dieser Rasse in die Schweiz zu bringen. So stiessen im Laufe der Jahre vier Rüden, davon zwei aus England, einer aus Holland und zuletzt noch einer aus Finnland zu uns. Dass sich diese Rüden in der Zucht bewähren konnten, zeigt immer wieder die Tatsache auf, dass sie in einer grossen Anzahl der SHSB-Ahnentafeln aufgeführt sind.
Tiera vom Wandergut
Inuola Bordysks`s Little Brook Troot
Ice von der Border Meute
Rasty vom Wandergut
Inuk von der Border Meute
Grossmatte 12
6014 Luzern-Littau
Grossmatte 12
6014 Luzern-Littau